German translation
1 Im dritten Jahr des Imperator Caesar Nerva Traianus Augustus Germanicus, vom 21.-30.
Payni. 4 Wir, Didymos und (seine) Genossen, SitologenDorfbeamter, zuständig für die Getreidespeicher. von Apias, haben zugemessen bekommen von den Erträgen desselben Jahres für die Ein-Artaben-Abgabe
für die (Abgabe der) katoikoiGlossar/Korrektur:κατοίκων. 1/24 of a gold solidus (χρύσιον νομισμάτιον), corresponds to the Latin siliqua.;
BL II 2, S. 22. von Philopatôr:
7 Pekysis, Sohn des Harphagathês, -ca.?- 1/8 ArtabenHohlmaß. Verwendet für trockene Erzeugnisse. Eine Artabe entspricht ca. 40 Litern., sieben ein Drittel ein Vierundzwanzigstel ArtabenHohlmaß. Verwendet für trockene Erzeugnisse. Eine Artabe entspricht ca. 40 Litern., als Zuschläge 1 1/4 ArtabenHohlmaß. Verwendet für trockene Erzeugnisse. Eine Artabe entspricht ca. 40 Litern., das sind 8 1/2 1/8 ArtabenHohlmaß. Verwendet für trockene Erzeugnisse. Eine Artabe entspricht ca. 40 Litern.; 9 die (Abgabe der)1/24 of a gold solidus (χρύσιον νομισμάτιον), corresponds to the Latin siliqua. katoikoiGlossar/Korrektur:κατοίκων. 1/24 of a gold solidus (χρύσιον νομισμάτιον), corresponds to the Latin siliqua.;
BL II 2, S. 22. von Hêrakleia sechseinhalb ein Drittel ArtabenHohlmaß. Verwendet für trockene Erzeugnisse. Eine Artabe entspricht ca. 40 Litern., als Zuschläge 1 1/50 11 und für Pappiôn ein Sechstel ein Vierundzwanzigstel, als Zuschläge 1/24 mit 1/24 ArtabeHohlmaß. Verwendet für trockene Erzeugnisse. Eine Artabe entspricht ca. 40 Litern. für denKorrektur:BL II 2, S. 22 Ausgleich (der Transportkosten)Glossar/Korrektur:διάφορον (φορέτρου). ; BL II 2, S. 22., das sind 8 1/3 ArtabenHohlmaß. Verwendet für trockene Erzeugnisse. Eine Artabe entspricht ca. 40 Litern.; 13 das sind insgesamt 16 1/2 1/3 1/8 ArtabenHohlmaß. Verwendet für trockene Erzeugnisse. Eine Artabe entspricht ca. 40 Litern..
15 (2. Hand) Der [ -ca.?- ] ArtabenHohlmaß. Verwendet für trockene Erzeugnisse. Eine Artabe entspricht ca. 40 Litern. sechzehneinhalb ein Drittel ein Achtel, (das sind) 16 1/2 1/3 1/8 ArtabenHohlmaß. Verwendet für trockene Erzeugnisse. Eine Artabe entspricht ca. 40 Litern..
18 (1. Hand) Im dritten Jahr des Imperator Ca[e]sar Nerva Traianus Augustus Germanicus
vom 21.-30. Payni. 20 Wir, Didymos und (seine) Genossen, SitologenDorfbeamter, zuständig für die Getreidespeicher. von Apias, haben zugemessen bekommen von den Erträgen desselben Jahres für die Ein-Artaben-Abgabe
der katoikoiGlossar/Korrektur:κάτοικος. Soziale Standesbezeichnung, in ptolemäischer Zeit Militärsiedler, die Land
als Teil ihrer Besoldung erhielten.; BL II 2, S. 22. von Philopatôr: 22 Stotoêtis, Sohn des Har[pagathês – – –] einhalb ein Drittel [– – – des Harpa]gath[ês
– – –] – – –
English translation
1 Year three of Imperator Caesar Nerva Traianus Augustus Germanicus, Payni 21 to 30. 4 We, Didymos and associates, sitologoiVillage official responsible for the granaries. of Apias, have had measured to us from the produce of the same year for the dues on
(land) at one artaba on katoikoiGlossary/Correction:κάτοικος. Soldier settled on land given to him in return for military service.; of Philopator: Pekysis, son of Harpagathes, -ca.?- 1/8 artaba, seven and a third and a twenty fourth artabasUnit of capacity. Used for dry goods. 1 artaba = c. 40 litres. of wheat (and) extra charges 1 1/4 artabasUnit of capacity. Used for dry goods. 1 artaba = c. 40 litres. of wheat = 8 1/2 1/8 artabasUnit of capacity. Used for dry goods. 1 artaba = c. 40 litres. of wheat; 9 for the dues on katoikoiGlossary/Correction:κατοίκων. 1/24 eines Goldsolidus (χρύσιον νομισμάτιον), entspricht dem lateinischen
siliqua.; BL II.2 22. of Herakleia six and a half and a third artabasUnit of capacity. Used for dry goods. 1 artaba = c. 40 litres. of wheat (and) extra charges 1 1/50 11 and on behalf of Pappion a sixth, a twenty
fourth (and) as extra charges 1/24, for the balance of transport costsGlossary/Correction:διάφορον (φορέτρου). ; BL II.2 22. 1/12 of an artabaUnit of capacity. Used for dry goods. 1 artaba = c. 40 litres. = 8 1/3 artabasUnit of capacity. Used for dry goods. 1 artaba = c. 40 litres. = in total 16 1/2 1/3 1/8 artabasUnit of capacity. Used for dry goods. 1 artaba = c. 40 litres. of wheat.
15 (m. 2) artabasUnit of capacity. Used for dry goods. 1 artaba = c. 40 litres. [ -ca.?- ] sixteen and a half, a third, an eighth, 16 1/2 1/3 1/8 artabasUnit of capacity. Used for dry goods. 1 artaba = c. 40 litres.
18 (m. 1) Year three of Imperator Caesar Nerva Traianos Augustus Germanicus Payni, 21
to 30. We, Didymos and associates, sitologoiVillage official responsible for the granaries. of Apias, have had measured to us from the produce of the same year for the dues on
(land) at one artaba on katoikoiGlossary/Correction:κάτοικος. Soldier settled on land given to him in return for military service.; BL
II.2 22. of Philopator: Stotoetis, son of Harp[agathes – – –] a half, a third [– – – of Harpa]gath[es
– – –]